Karte (Kartografie) - Fatu Hiva (Fatu-Hiva)

Fatu Hiva (Fatu-Hiva)
Fatu Hiva (auch Fatuhiva, Fatu Iva, alter Name: Magdalena) ist eine im Pazifischen Ozean gelegene bewohnte Insel, die geografisch zur Südgruppe der Marquesas-Inseln gehört.

Die Insel ist – obwohl sie nicht das „typische“ Südseebild mit palmenbewachsenen Stränden bietet – vom Landschaftsbild her die wohl spektakulärste des Archipels. Steile, dicht mit tropischem Regenwald bewachsene Basaltkegel prägen die Landschaft. Höchste Erhebung ist der 1125 m hohe Mont Touaouoho. Schroffe Felswände mit engen Spalten und tiefen Schluchten erheben sich unmittelbar aus dem Meer. Es gibt keine Küstenebene, bis auf wenige Stellen ist die Küste unzugänglich. An einigen Taleinschnitten haben sich kleine Strände aus schwarzem Kies bzw. Sand gebildet. Die starke Brandung trifft die Insel ungeschützt, da sich kein Saumriff bilden konnte.

 
Karte (Kartografie) - Fatu Hiva (Fatu-Hiva)
Land (Geographie) - Französisch-Polynesien
Französisch-Polynesien (tahitianisch Porinetia Farani, ), ursprünglich Französisch-Ozeanien, ist ein französisches Überseegebiet in Polynesien. Französisch-Polynesien hat eine eigene parlamentarische Verfassung (mit der Assemblée de la Polynésie française) und eine eigene Flagge und zählt nicht zum Gebiet der Europäischen Union und auch nicht zum Schengen-Raum.

Französisch-Polynesien besteht aus einer Ansammlung kleinerer Inseln, Atolle und Archipele im südlichen Pazifik etwa bei 15° Süd und 140° West. Die bekannteste und bevölkerungsreichste Insel ist Tahiti. Das Atoll Mururoa, auf dem die französische Nuklearstreitmacht Atomwaffen testete, gehört ebenfalls zu Französisch-Polynesien.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
XPF CFP-Franc (CFP franc) â‚£ 0
ISO Sprache
FR Französische Sprache (French language)
TY Tahitianische Sprache (Tahitian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)